Programmsymbol: Vazz

Vazz für iPhone

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.0.2
  • 4.8
  • (1)

Softonic-Testbericht

Live-Videostream direkt vom Smartphone mit der Welt teilen

Vazz macht jedes Smartphone zur mobilen Fernsehstation. Mit der iPhone-App dreht man unterwegs oder zu Hause Videos. Die Bewegtbilder überträgt Vazz direkt als Live-Videostream in das Internet. Nach der Aufnahme stehen die Live-Aufnahmen wie bei YouTube zum Abruf bereit.

Live vor Ort

Mit Vazz für iOS empfängt man Live-Streams, sieht sich Online-Videos anderer Nutzer an oder sendet selbst eine Aufnahme in nahezu Echtzeit ins Internet.

Über das Hauptmenü gelangt man in die vier Navigationsbereiche der App: Die Vazz-Welt, den privaten Nutzerbereich, das Aufnahmestudio und das Archiv.

Videos individualisiert man mit Tags, einem Titel und einer Kategorie direkt im Aufnahmestudio. Eine Pflichtangabe ist der Standort. Kann das Smartphone den aktuellen Aufenthaltsort nicht bestimmen, ist eine Aufnahme nicht möglich.

Erlaubt sind hingegen Offline-Aufnahmen. Hat man gerade kein Internet oder bricht die Internetverbindung während einer Aufnahme ab, zeichnet Vazz weiterhin auf und überträgt das Video samt Standort bei der nächsten Möglichkeit an das soziale Netzwerk.

In unserem Test hat das nicht immer reibungslos funktioniert. Zwar hat Vazz den Live-Stream nach einem Verbindungsabbruch wieder aufgenommen, die Offline-Bilder gingen aber verloren. Aufnahmen sind zudem nur mit der Hauptkamera und nicht der nach vorne gerichteten Kamera des Smartphones möglich. Auch die Suche funktionierte nicht einwandfrei und spuckte Ergebnisse aktueller Videos erst mit langer Verzögerung aus.

Eine Besonderheit stellt die Vazz-Welt dar. Über eine dreidimensionale Weltkugel erkundet man Aufnahmen aus aller Welt. In Blasen zeigt Vazz Standorte mit aktuellen Videos an. Ein orangefarbener Kreis bedeutet eine Live-Aufnahme. Viele zusätzliche Daten wie Luftdruck, Wolken, Windstärken, Temperaturen, Regen und sogar Erdbeben helfen beim Filtern.

Motivierte Designer

Vazz wirkt manchmal unübersichtlich. Schuld daran sind die bis ins letzte Detail gestalteten Graphikelemente, welche den Nutzer mitunter überfordern.

Allerdings findet man sich in Vazz schnell zurecht. Lediglich kleinere Macken und die relativ lange Verzögerung der Live-Übertragung von gut 25 Sekunden störten das Nutzererlebnis.

Obwohl in Berlin produziert gibt es Vazz bislang ausschließlich in englischer Sprache.

Gutes Konzept mit kleinen Schönheitsfehlern

Mit Ausnahme kleinerer Unzulänglichkeiten bei Technik und Design ist Vazz eine gelungene App, die das Teilen von privaten Videos und von Laien produzierter Nachrichten aus aller Welt auf eine neue Basis stellt. Ein vom Konzept her rundum gelungenes Video-Netzwerk, das man für das nächste Unwetter oder eine überraschende Großdemo immer auf dem Smartphone haben sollte.

Changes

Neue Willkommensseite
Likes von Videos rückgängig machen
Videoinformationen bearbeiten
Zoomen während der Aufnahme
Offline HD-Aufnahme
Abrufanzahl der Videos in der Übersicht
Verbesserte Upload Warteschlange
Komplett neue Seitenleiste
Verbesserte GPS-Positionierung
Weniger Datenverbrauch
Freundeslisten

  • Vorteile

    • Live-Videostream direkt vom Smartphone aus
    • ausgezeichnete Video-Qualität
    • integrierte Video-Community
    • macht Laien zum Live-Reporter
    • Videos aus aller Welt finden
    • einfache Bedienung
  • Nachteile

    • schlechte Suchfunktion
    • relativ lange Verzögerung für Live-Aufnahmen
 0/11

Details


Auch für andere Systeme verfügbar


Programmsymbol: Vazz

Vazz für iPhone

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.0.2
  • 4.8
  • (1)

Nutzer-Kommentare zu Vazz

Haben Sie Vazz ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Vazz
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.

OSZAR »